Um per Telefon oder Beratung bestellen? Sie erreichen uns unter +31 (0)299-399 999

Kaffir Limettenblätter: Exotische Geschmacksexplosion aus Südostasien

Limettenblätter, auch bekannt als Kaffir- oder Makrut-Limettenblätter, sind eine unverzichtbare Zutat in der südostasiatischen Küche. Mit ihrem intensiven Zitrusaroma und der charakteristischen, doppelten Blattform verleihen sie zahlreichen asiatischen Gerichten eine frische, lebendige Note. Während frische Blätter in den Niederlanden manchmal schwer zu finden sind, bieten gefrorene Limettenblätter eine hervorragende Alternative, die den vollen Geschmack bewahrt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese aromatische Zutat wissen musst.

Themen, die in diesem Artikel behandelt werden:

  • Eine kurze Einführung zu Limettenblättern
  • Was sind Limettenblätter?
  • Wie werden Limettenblätter angebaut?
  • Wie verwendet man Limettenblätter in der Küche?
  • Tipps zur Aufbewahrung von Limettenblättern
  • Nährwert von Limettenblättern
  • Limettenblätter kaufen? Entdecke das Sortiment von Mooijer

Eine kurze Einführung zu Limettenblättern

Limettenblätter werden seit Jahrhunderten in der asiatischen Küche verwendet. Sie stammen vom Kaffir- oder Makrut-Limettenbaum (Citrus hystrix), einem kleinen Zitrusbaum, der in Ländern wie Thailand, Indonesien, Malaysia und Vietnam wächst.

In der thailändischen Küche sind Limettenblätter seit Generationen ein unverzichtbares Element, um Gerichte mit ihrem charakteristischen frischen Zitrusgeschmack zu verfeinern. Man denke nur an die bekannte Tom Yum-Suppe oder die verschiedenen Currys – ohne Limettenblätter würden diese Gerichte ihre typische Frische und Aromatik verlieren. Der Duft und der Geschmack dieser Blätter sind viel intensiver als der einer normalen Limette oder Zitrone.

Kein Wunder, dass Limettenblätter mittlerweile weltweit bei Köchen und Hobbyköchen, die nach authentischen asiatischen Aromen suchen, gleichermaßen beliebt sind. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich: frisch, getrocknet und gefroren, wobei gefrorene Blätter eine ausgezeichnete Alternative darstellen, wenn frische nicht verfügbar sind.

Was sind Limettenblätter?

Die Blätter stammen vom Kaffir-Limettenbaum und sind sofort an ihrer charakteristischen „doppelten“ Form erkennbar. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass jedes Limettenblatt aus zwei miteinander verbundenen Teilen besteht, ähnlich einer Sanduhr. Sie sind dunkelgrün, glänzend und ziemlich fest, wodurch sie ihr intensives Aroma gut bewahren.

Bricht oder reißt man ein Limettenblatt, entfaltet sich sofort ein kräftiger Zitrusduft, der frisch und zugleich leicht blumig wirkt. Der Geschmack ist ebenso außergewöhnlich: eine Mischung aus Limette und Zitrone mit einer subtilen, würzigen Note. Aufgrund des intensiven Geschmacks werden Limettenblätter vor allem als Gewürz oder Zutat verwendet, nicht als Gemüse. Sie verleihen Gerichten eine einzigartige, frische Note, die schwer zu ersetzen ist.

Wie werden Limettenblätter angebaut?

Der Kaffir Limettenbaum stammt aus dem tropischen Südostasien und wächst besonders gut in warmen, feuchten Klimazonen. Der Baum erreicht in der Regel eine Höhe von etwa anderthalb Metern.

In Ländern wie Thailand, Indonesien und Malaysia wird der Baum sowohl für seine Blätter als auch für seine Früchte angebaut. Er bevorzugt volle Sonneneinstrahlung und gut durchlässigen Boden. Der Baum benötigt regelmäßige Feuchtigkeit, verträgt jedoch keine Staunässe.

Da der Kaffir Limettenbaum immergrün ist, können das ganze Jahr über Blätter geerntet werden. Alle paar Wochen werden die Blätter gepflückt, sodass der Baum kontinuierlich neue Blätter nachproduziert. Für den Export werden Limettenblätter häufig direkt nach der Ernte eingefroren, um ihr intensives Aroma bestmöglich zu erhalten.

Wie verwendet man Limettenblätter in der Küche?

Limettenblätter werden in vielen südostasiatischen Küchen verwendet, insbesondere in thailändischen, indonesischen, malaysischen und vietnamesischen Gerichten. Hier sind einige bekannte Anwendungen:

  • In Suppen und Currys: Ganze Limettenblätter werden oft zu Suppen und Currys hinzugefügt, um ihnen eine frische Zitrusnote zu verleihen. In der berühmten thailändischen Tom Yum-Suppe werden ganze Limettenblätter zusammen mit Zitronengras und Galgant verwendet, um den charakteristischen Geschmack zu erzeugen. Auch in verschiedenen Currys, wie thailändischem grünen Curry und Panang-Curry, sind Limettenblätter eine wichtige Zutat.
  • Als Würze in Eintöpfen: In Gerichten wie dem indonesischen Rendang werden Limettenblätter während des langsamen Kochprozesses hinzugefügt. Sie bieten eine frische Ergänzung zur reichen, cremigen Kokosmilch und dem Fleisch.
  • In Marinaden und Gewürzpasten: Fein gehackte Limettenblätter werden oft in Gewürzpasten und Marinaden verarbeitet. Sie verleihen eine aromatische Zitrusnote, die sich gut mit Knoblauch, Ingwer und anderen Gewürzen kombinieren lässt.
  • In Salaten: In einigen thailändischen und laotischen Salaten werden sehr dünn geschnittene Limettenblätter hinzugefügt, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Sie werden zum Beispiel in Larb, einem würzigen laotischen Hackfleischsalat, verwendet.
  • Als Garnitur: Fein geschnittene Limettenblätter werden manchmal als Garnitur über Gerichte gestreut, besonders bei Currys und Eintöpfen. Sie sorgen nicht nur für eine dekorative Ergänzung, sondern auch für eine aromatische Verstärkung des Gerichts.
  • In Getränken und Aufgüssen: Limettenblätter können verwendet werden, um Getränke zu aromatisieren. Sie werden manchmal zu Tee oder Cocktails hinzugefügt, um ihnen einen exotischen Zitrusduft und -geschmack zu verleihen.

Tipps zur Aufbewahrung von Limettenblättern

Limettenblätter sind in verschiedenen Varianten erhältlich: frisch, getrocknet und gefroren, und jede erfordert eine eigene Aufbewahrungsmethode.

Frische Limettenblätter

Frische Limettenblätter sind außerhalb asiatischer Länder nicht immer leicht zu finden. Wenn Sie dennoch welche bekommen, bewahren Sie sie in einem feuchten Küchentuch auf, das in einem verschlossenen Plastiksack im Kühlschrank gelagert wird. So bleiben sie etwa eine Woche frisch.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie frische Blätter einfrieren. Waschen Sie sie zuerst, tupfen Sie sie trocken und legen Sie sie in einer einzigen Schicht auf ein Backblech. Nach dem Einfrieren kommen sie in einen luftdichten Beutel oder Behälter und können so mehrere Monate aufbewahrt werden.

Gefrorene Limettenblätter

Gefrorene Limettenblätter sind eine ausgezeichnete Alternative zu frischen und behalten nahezu ihr gesamtes Aroma. Lagern Sie sie in der Originalverpackung oder einem gut verschlossenen Behälter im Gefrierschrank, wo sie bis zu einem Jahr haltbar bleiben.

Ein großer Vorteil ist, dass Sie die gefrorenen Blätter in der Regel direkt verwenden können, ohne sie vorher auftauen zu müssen. Geben Sie sie einfach in Suppen oder Currys, oder lassen Sie sie kurz auftauen, wenn Sie sie fein schneiden möchten.

Getrocknete Limettenblätter

Obwohl getrocknete Limettenblätter etwas von ihrer Intensität verlieren, sind sie dennoch eine gute Zutat. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort, damit sie bis zu einem Jahr haltbar bleiben.

Vor der Verwendung sollten getrocknete Blätter in warmem Wasser eingeweicht werden, um ihre Feuchtigkeit zurückzuerlangen. Alternativ können sie direkt in flüssige Gerichte wie Suppen und Currys gegeben werden. Beachten Sie, dass Sie in der Regel mehr getrocknete Blätter benötigen, um den gleichen Geschmack wie bei frischen zu erzielen.

Nährwert von Limettenblättern

Limettenblätter werden hauptsächlich verwendet, um Gerichte zu würzen und nicht als Hauptzutat. Daher liefern sie nur eine kleine Menge an Nährstoffen. Dennoch enthalten sie verschiedene nützliche Bestandteile:

Vitamine und Mineralien

In Limettenblättern finden sich Vitamin A, verschiedene B-Vitamine sowie Mineralien wie Calcium, Eisen und Kalium. Auch Folsäure ist enthalten. Da Limettenblätter jedoch meist nur in Gerichten mitgekocht und nicht immer verzehrt werden, bleibt die Nährstoffaufnahme relativ gering.

Antioxidantien

Die ätherischen Öle in Limettenblättern, wie Citronellal und Limonen, haben antioxidative Eigenschaften. Sie können dabei helfen, den Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen.

Ballaststoffe

Limettenblätter enthalten zwar Ballaststoffe, doch da sie in der Regel in kleinen Mengen verwendet oder später aus den Gerichten entfernt werden, tragen sie nur wenig zur Ballaststoffaufnahme bei.

Traditionelle Gesundheitsvorteile

In der traditionellen Medizin werden Limettenblätter auf vielfältige Weise genutzt: 

  • Zur Unterstützung der Verdauung
  • Für eine gesunde Mundflora, zur Stärkung des Zahnfleisches und für frischen Atem
  • Aufgrund ihrer vermuteten entzündungshemmenden Wirkung
  • Zur Förderung der Entspannung und Stressbewältigung, dank ihres angenehmen Dufts.

Limettenblätter kaufen? Entdecke das Sortiment von Mooijer

Bei Mooijer finden Sie hochwertige gefrorene Limettenblätter, die sich ideal für authentische asiatische Gerichte eignen. Unsere Limettenblätter werden sorgfältig ausgewählt und direkt nach der Ernte eingefroren, um ihr intensives Aroma zu bewahren.

Gefrorene Limettenblätter sind eine ausgezeichnete Alternative zu frischen Blättern und behalten beinahe ihren gesamten Geschmack und Duft. Sie lassen sich einfach verwenden: Fügen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach zu Suppen, Currys und Eintöpfen hinzu oder lassen Sie sie kurz auftauen, wenn Sie sie fein schneiden möchten.

Für den zuverlässigen Einkauf von hochwertigen Limettenblättern sind Sie bei Mooijer genau richtig.

Hier geht’s zu den Limettenblättern auf unserer Website: 

Copyright © 2025 Mooijer-Volendam

Warenkorb

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.